Deine Chance auf der Ausbildungs- und Studienplatzmesse in Ellwangen zukünftige Arbeitgeber und Ausbildungsstätten kennenzulernen!
Komm vorbei auf der Ausbildungs- und Studienplatzmesse Ellwangen im Kreisberufsschulzentrum am 23. November 2019 und nutze Deine Chance beim Azubi-Speed-Dating!
Du kannst auf der Ausbildungs- und Studienplatzmesse am Samstag den 23. November über 160 regionale Unternehmen kennenlernen, dich über Ausbildungsberufe oder auch duale Studiengänge informieren und welche Möglichkeiten es dazu in deiner Region angeboten werden.
Zusätzlich könnt ihr Unternehmensvertreter vorab kennenlernen und einen ersten Kontakt ehrstellen.
Was ist das Azubi-Speed-Dating?
Welche Unternehmen an der Veranstaltung mitwirken und welche Ausbildungsberufe diese anbieten, ds erfahrt ihr weiter unten auf dieser Seite.
Ihr könnt euch bis zum 17. November 2019 online auf der Webseite anmelden.
Dafür benötigen wir ausschließlich Euren Namen und E-Mail-Adresse und Eure Wunschberufe.
Welche Ausbildungsberufe die Unternehmen anbieten, das könnt Ihr weiter unten einsehen. Dort findet Ihr zu den einzelnen Unternehmen ein kurzes Profil und eine Auflistung der jeweiligen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge.
Das Azubi-Speed-Dating wird von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen stattfinden.
Mit dem Azubi-Speed-Dating könnt Ihr Eure Chancen auf einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz erhöhen und vielleicht sogar eine Einladung zum Praktikum erhalten.
Also nutzt Eure Chance!
Wir freuen uns auf Euch!
Die PALM GRUPPE gehört zu den führenden Unternehmen der europäischen Papierindustrie. Als Stammsitz ist die Papierfabrik Palm in Neukochen ein bedeutender Arbeitgeber in der Region Aalen. Damit dies so bleibt baut die PALM GRUPPE auf stetes Wachstum und auf Investitionen in die bestehenden Standorte. So fließen jährlich Millionenbeträge in die Modernisierung der einzelnen Standorte.
Besonderen Wert legt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit. Damit führt Firmenchef Dr. Wolfgang Palm, der die Papierfabrik in vierter Generation führt, den Weg seiner Vorfahren konsequent fort. Sein Urgroßvater, der damals 26-jährige Kaufmann Adolf Palm, erwarb 1872 in Neukochen eine mit Wasserkraft betriebene Fabrik zur Herstellung landwirtschaftlicher Eisenprodukte. Schnell rüstete er die Produktion um und produzierte fortan Papier aus Sekundärfasern. Hierfür entdeckte Adolf Palm einen Ausgangsstoff, der schon im alten China zur Papierherstellung genutzt wurde. Die Rede ist von Bastrupfen, günstig erworben aus Rückständen der heimischen Textilindustrie. Mit „prima zäh naturbraunem Bastpapier“ als Verpackungsmaterial stellte die junge Firma bereits damals ein innovatives und sehr wettbewerbsfähiges Produkt her.
Waren es 1876 jährlich noch 220 Tonnen Papier, so produziert die PALM GRUPPE heute in allen Werken zusammen im gleichen Zeitraum über zwei Millionen Tonnen Papier, das vollständig aus Altpapier hergestellt wird. Auch daran zeigt sich, dass das Thema Nachhaltigkeit unabdingbarer Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist. Die Produktion läuft an 365 Tagen im Jahr ununterbrochen. Allein mit dem Papier, das an 19 Tagen in Aalen erzeugt wird, könnte man die Weltkugel am Äquator einmal umwickeln.
Trotz aller Zukäufe und Erweiterungen ist das Unternehmen seinen Familienwerten treu geblieben. Hierfür steht Wolfgang Palm persönlich. Die Papierfabrik ist ein verlässlicher Arbeitgeber und eine berechenbare Größe in der Region. Kurzarbeit ist aus Tradition unbekannt. Der Personalstand wird unabhängig von konjunkturellen Schwankungen stets konstant gehalten.
Der Ausbildung neuer Fachkräfte wird ein hoher Stellenwert eingeräumt. In allen Werken zusammen werden insgesamt 190 junge Leute ausgebildet.
Die PALM GRUPPE beschäftigt 4000 Mitarbeiter, davon 300 in Aalen. Sie umfasst fünf Papierfabriken in Aalen, Eltmann und Wörth sowie in King's Lynn (Großbritannien) und Descartes (Frankreich), außerdem 28 Wellpappenwerke und zwei Recycling-Unternehmen. 2009 wurde in King's Lynn (150 Kilometer nördlich von London) die weltweit größte Papiermaschine für Zeitungsdruckpapier in Betrieb genommen. Die Jahreskapazität beträgt 400 000 Tonnen bei einer Arbeitsbreite von 10,63 Metern und einer Produktionsgeschwindigkeit von 2000 Metern pro Minute. Die Gruppe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 1,6 Milliarden Euro.
Ausbildungsberufe:
Die Firmengruppe Widmann gehört zu den größten Mercedes-Benz-Vertragspartnern in Deutschland. Seit 60 Jahren führen Senior-
Chef Bruno Widmann und sein Sohn Bernd Widmann das Unternehmen mit 14 Standorten in Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Brandenburg. Neben der Premiummarke Mercedes-Benz bietet die Firmengruppe auch Fahrzeuge der Marken smart und Volkswagen sowie Gebrauchtwagen an. Da der Firmengruppe Widmann eine erstklassige Ausbildung am Herzen liegt, wird auf ein langfristiges Arbeitsverhältnis
und qualifizierte Ausbildungsbeauftragte großen Wert gelegt. Vom Werkstatttermin bis zum fertig instandgesetzten Fahrzeug oder vom Verkaufsgespräch bis zum ausgelieferten Fahrzeug sind einige Arbeitsschritte erforderlich. Eine strukturierte Planung, Organisation und eine gute
Zusammenarbeit sind dabei unerlässlich– das Ziel ist die vollste Zufriedenheit der Kunden. Das Autohaus Widmann ist stets auf der Suche nach jungen, engagierten Nachwuchskräften für die kaufmännischen und technischen Teams.
Zukunft erfahren bei Widmann.
Ausbildungsberufe:
Automobilkaufmann/-frau
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Kaufmann/-frau im Einzelhandel für Teile- & Lagerwesen
Informatikkaufmann/-frau
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Karosserietechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Nutzfahrzeugtechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/in Personenkraftwagentechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/in System- und Hochvolttechnik
Fahrzeuglackierer/in
Duales Studium:
BWL – Automobilhandel (B. A.)
BWL – Dienstleistungsmanagement (B. A.)
BWL – Handel (B. A.)
1938 legte Viktor Ladenburger sen. den Grundstein für die Holzwerke Ladenburger. Das Unternehmen wird vom alleinigen Gesellschafter Viktor Ladenburger und den Geschäftsführern Klaus Brodbeil, Markus Hauber und Steffen Häußlein geführt. Derzeit sind im Unternehmen ca. 800 Mitarbeiter damit beschäftigt, die vielfältigen Anforderungen, welche an den modernen Werkstoff Holz gestellt werden, zu erfüllen. Die Firmengruppe gehört mit einer Gesamtproduktionskapazität von über 800.000m³ zu den führenden Unternehmen in Europa. Produziert wird an 4 Standorten in Deutschland mit Hilfe von modernster Maschinentechnik.
Starte deine Ausbildung in einem der führenden Betriebe der holzbearbeitenden Industrie in Deutschland.
Wir bieten in allen Bereichen eine qualifizierte Ausbildung. Unsere Auszubildenden werden während dieser Zeit durch Fachpersonal geschult und begleitet. Wie die letzten Jahre bestätigen, können wir eine Übernahme bei entsprechendem Engagement gewährleisten. Außerdem unterstützen wir auch außerbetriebliche Fortbildungen.
Unsere Benefits: Fahrgeld, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen, Arbeitskleidung mit Waschservice u.v.m.
Mit Bestehen der qualifizierten Ausbildung wird ein grundlegendes Fundament im Berufsleben geschaffen. Mit diesem Fundament kann man in der beruflichen Zukunft aufbauen. Sei es eine Weiterbildung basierend auf die Ausbildung, einen sicheren Arbeitsplatz mit immer steigender Berufserfahrung sowie weitere attraktive Aufstiegsmöglichkeiten.
Ausbildungsberufe:
Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d), Ausbildungsbeginn: sofort
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d), Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Industriekaufleute (m/w/d), Ausbildungsbeginn: 01.09.2020
Die LIPP GmbH in Tannhausen ist Spezialist für den Behälterbau. Wir bieten hochwertige Behälter und Systemlösungen aus Stahl für Industrie, Kommunen und Landwirtschaft. Unsere einzigartige Bauweise im LIPP®-System erreicht dabei höchste Qualität für die Lagerung fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe.
Wir sind ein weltweit agierendes Familienunternehmen. Mit über 170 bahnbrechenden Patenten haben wir bereits mehr als 10.000 Projekte auf der ganzen Welt realisiert.
Hierfür braucht es engagierte Mitarbeiter, die gemeinsam zum Erfolg beitragen.
Traditionelle Werte wie Fleiß, Disziplin, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sind uns wichtig! Ebenso wissen wir es zu schätzen, wenn es Ihnen darum geht, neugierig zu sein, Mut zu haben, Herausforderungen anzunehmen, nicht aufzugeben und neue Wege zu gehen.
Wir bieten eine erfolgreiche und professionelle Ausbildung mit unterschiedlichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie guten Einstiegschancen nach der Ausbildung.
Werde auch Du Teil unseres Teams!
Ausbildungsberufe:
Duale Studium:
Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und fragst dich, wie es für dich weitergehen soll? Willkommen bei ALDI SÜD! Wir bieten dir praxisnahe Ausbildungs- und duale Studienangebote, mit denen du optimal auf deine Zukunft vorbereitet wirst. Wir fördern deine persönliche Entwicklung und bieten dir eine intensive Einarbeitung. Und ein attraktives Gehalt plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld bekommst du auch. Du möchtest uns erst einmal kennenlernen? Dann bewirb dich für ein Schülerpraktikum. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Ausbildungsangebot
Duale Studiengänge
Wir sind ein mittelständisches, leistungsstarkes und innovatives Bauunternehmen mit ca. 120 Mitarbeitern. Die Bortolazzi Straßenbau GmbH ist ein familiengeführter Betrieb in 4. Generation. Über diese Generationen hinweg hat sich ein Qualitätsbewusstsein in allen Ebenen des Unternehmens durchgesetzt und bewährt. Eine hochwertige fachmännische Leistung unter Anwendung modernster Arbeitsmittel und Technologien ermöglicht die Einhaltung von vereinbarten Terminen. Flexible Arbeitsdurchführung, ein optimales Preis- und Leistungsbewusstsein und fachliche Beratung, auch nach der erbrachten Leistung, gehört zu unserer Firmentradition und prägt unsere Firmen Philosophie.
Unseren Auszubildenden bieten wir seit Jahren eine kompetente Ausbildung sowie langfristige und sichere Arbeitsplätze. Mit hohem Ausbildungsniveau und einem guten Betriebsklima wird den Jugendlichen der Ausbildungsberuf näher gebracht. Wir bereiten sie erfolgreich vor, so dass ein optimales Ausbildungsergebnis erreicht werden kann. Die anschließenden Weiterbildungsmaßnahmen, leistungsgerechte Entlohnung und angemessenen Sozialleistungen sind für uns selbstverständlich.
Ausbildungsberufe:
Duale Studiengänge
Stellen Dir vor, anspruchsvollste Holzbauwelten sind für Menschen kein Luxus, sondern der Standard einer neuen Zeit: Wir von SCHLOSSER sind ein junges und motiviertes Team und bieten unseren Kunden mit einem innovativen und modernen Ingenieurholzbau solch anspruchsvolle Holzwelten für morgen. Seit über 35 Jahren planen und bauen wir rund um den Gewerbe- und Privatbau regional, bundesweit und im angrenzenden Europa.
Komm ins SCHLOSSER Team! Mach Deine Karriere bei uns!
Ausbildung und duales Studium - Hochqualifiziert und motiviert bei SCHLOSSER
Schon lange kein Geheimtipp mehr: Das Handwerk bietet sichere Arbeitsplätze und viele Chancen. Wer sich heute beispielsweise für eine Ausbildung zum Zimmerer oder Bauzeichner entscheidet, wird dauerhaft einen gesicherten Arbeitsplatz haben. Die Berufe rund um den Holzbau in der Planung, Produktion, Montage und Verkauf haben langfristig sehr gute Perspektiven. Bei SCHLOSSER bekommst Du eine erstklassige Ausbildung in einem erfahrenen Team mit höchstem Anspruch an die Grundlagen, die Technik und die Qualität für Ihre persönliche Zukunft – in unserem SCHLOSSER-Team.
Wir suchen ständig Auszubildende und freuen uns über jede Bewerbung auch außerhalb der aktuellen Stellenangebote.
Ausbildungsberufe:
Duale Studiengänge:
Rommelag – seit mehr als 60 Jahren im Kochertal
Regional verwurzelt und weltweit erfolgreich, ein typischer Hidden Champion der Verpackungsindustrie
Die Rommelag-Unternehmensgruppe ist ein weltweit agierender Verbund aus neun eigenständig operierenden Unternehmen im Familienbesitz und der Spezialist für Verpackungslösungen auf Kunststoffbasis. Die stark regional verwurzelte Unternehmensgruppe mit Standorten in Deutschland und der Schweiz fertigt nahezu alles aus einer Hand – ein elementarer Bestandteil ihrer langen Erfolgsgeschichte.
Die Produkte sind ebenso spannend wie abwechslungsreich. Von der einzigartigen bottelpack aseptik Blow-Fill-Seal Abfüllanlage für pharmazeutische Flüssigkeiten über die Lohnabfüllung von pharmazeutischen und chemischen Produkten bis hin zu spezialisierten Folienverpackungen für Lebensmittel, und vieles mehr.
Den zahlreichen Aufgaben, Produkten und Services entsprechend finden Sie bei Rommelag ein breites Spektrum an Berufen und Möglichkeiten für Ihre Karriere. Von Praktika über duale Ausbildung oder Direkteinstieg, ob im kaufmännischen, technischen oder gewerblichen Bereich, Rommelag bietet mit flachen Strukturen die Chance, etwas zu bewegen, Verantwortung zu übernehmen, sich weiter zu entwickeln.
Die Firmen im Kochertal gehören mit rund 100 Azubis seit Jahren zu den größten Ausbildern der Region. Die Lehrwerkstatt bei Rommelag ENGINEERING wurde komplett modernisiert und ausgebaut, so profitieren auch die Azubis der Divisionen FLEX und CMO von noch besseren Ausbildungsmöglichkeiten. Neben der Ausbildung wird auch regelmäßig in die Infrastruktur der Standorte investiert, welche so langfristig erfolgreich produzieren können.
Mehr als 2.000 engagierte Mitarbeiter weltweit, davon rund 1.600 im Kochertal und eine extrem niedrige Fluktuationsquote sprechen für sich.
Die Inhaberfamilie ist sich der sozialen Verantwortung bewusst, so zeichnen sich die Unternehmen der Gruppe seit jeher durch ihr lokales Engagement im Bereich Sport und Bildung aus und unterstützten nachhaltig im öffentlichen wie im privaten Sektor.
Ausbildungsberufe:
Duale Studiengänge:
Maschinenbau,
Mechatronik
Elektrotechnik
Die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen ist mit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen einer der größten Arbeitgeber der Region. In Mitten des idyllischen Ellwangen wurde in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein modernes Gesundheitszentrum geschaffen.
Das Thema Ausbildung wird in der St. Anna-Virngrund-Klinik großgeschrieben. Neben der Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau bieten wird die Möglichkeit eines ausbildungsintegrierten Studiums der Gesundheits- und Pflegewissenschaft in Kooperation mit der DHBW Stuttgart. Daneben bieten wir die Möglichkeit einer einjährigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe an, um pflegerisches Basiswissen zu erlernen.
Neben dem theoretischen Unterricht finden in unserem Skills Lab praxisnahe Unterrichtseinheiten statt, in denen praktisches Handling an einer Simulationspuppe geübt werden kann.
Ausbildungsberufe:
AWUS-Bau ist mit seinen über 80 Mitarbeitern bereits seit über 20 Jahren im Ostalbkreis und den angrenzenden Kreisen gut etabliert.
Vielseitig, flexibel und leistungsstark sind unsere Prinzipien. In Leistungsbereichen wie Brückenbau, Instandsetzungen, Straßen und Tiefbau sowie Industriebau sind wir täglich im Einsatz. Spezielle und besondere Zulassungen ermöglichen uns auch seit Jahren Arbeiten für die Deutsche Bahn und in
der Bauwerksinstandsetzung auszuführen. Ständig und gut geschultes Personal, sowie ein moderner Maschinen und Gerätepark sind die Basis für modernes und leitsungsfähiges Arbeiten. Fortschritt und Weiterentwicklung mit Blick in die Zukunft ist für uns ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie. Unseren Auszubildenden bieten wir seit Jahren eine kompetente Ausbildung sowie langfristige und sichere Arbeitsplätze.
Mit hohem Ausbildungsniveau und einem guten Betriebsklima wird den Jugendlichen der Ausbildungsberuf näher gebracht. Wir bereiten sie erfolgreich vor, so dass ein optimales Ausbildungsergebnis erreicht werden kann. Die anschließenden Weiterbildungsmaßnahmen, leistungsgerechte Entlohnung und angemessenen Sozialleistungen sind für uns selbstverständlich.
Ausbildungsberufe:
Duale Studiengänge:
Weleda ist eine internationale Unternehmensgruppe mit über 2000 Mitarbeitenden und weltweit führende Herstellerin von ganzheitlicher Naturkosmetik und anthroposophischen Arzneimitteln, die Heilung, Wohlbefinden und Vitalität bringen.
Es ist unser Ziel, dass Ausbildung bei Weleda die Auszubildenden und Studierenden fachlich und persönlich weiterbringt. Deswegen besteht die Berufsausbildung bei Weleda aus einer bunten Vielfalt an Ausbildungsbausteinen, die das Miteinander stärken, den persönlichen Horizont erweitern und verschiedene Kompetenzen fördern.
Ausbildungsberufe:
Duale Studiengänge:
INNEO ist die innovative Antriebskraft für den Erfolg unserer Kunden in Deutschland, der Schweiz und in Großbritannien. Rund 280 Mitarbeiter in 12 Niederlassungen vereinen umfassende Kompetenz in den Bereichen Produktentwicklung & Fertigung, Simulation, Digital Reality, Informationstechnologie und IoT / Industrie 4.0. So sind wir für über 4.000 Kunden aus unterschiedlichsten Branchen der verlässliche Partner, wenn es um Digitalisierung geht. INNEO ist PTC Platinum Partner, KeyShot Platinum Partner, HP Preferred Gold Partner, NetApp Platinum Partner sowie Microsoft Gold Partner.
INNEO bietet seinen Kunden eine eigene, zweisprachige Hotline, ein umfassendes Serviceangebot, Bereiche für die Entwicklung eigener Softwarelösungen und Schulungsräume für mehr als 6.000 Schulungsteilnehmer jährlich. Darüber hinaus betreibt INNEO ein eigenes, nach höchsten Standards zertifiziertes, Rechenzentrum mit Angeboten rund um Cloudlösungen bis hin zu Managed Services. Weitere Infos unter www.inneo.de
Um den ständigen Bedarf ein Nachwuchskräften abdecken zu können bietet INNEO neben dem seit vielen Jahren angebotenen IT-Systemkaufmann/-frau zwei neue Ausbildungsberufe zum Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung und Fachinformatiker/-in Systemintegration an. Für die Anfangs- und Eingewöhnungszeit stehen Paten, die sich selbst bereits im zweiten bzw. dritten Ausbildungsjahr befinden, den neuen Auszubildenden bei allen Alltagsfragen zur Seite. Über die Kerninhalte der Ausbildung hinaus nehmen die Auszubildenden an Telefontrainings und anderen Fach-Seminaren teil und sammeln Erfahrungen in top aktuellen Technologien wie 3D Druck und Virtual Reality. Derzeit bildet INNEO am Standort Ellwangen neben acht Auszubildenden auch drei DHBW Studenten in den Studienfächern Maschinenbau und Informatik aus. Mehr Informationen zu Ausbildung und dualem Studium bei INNEO: www.inneo.de/ausbildung
Ausbildungsberufe:
Duale Studiengänge:
Die XXXLutz Unternehmensgruppe betreibt über 280 Einrichtungshäusern in zwölf europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jährlich begrüßen die XXXLutz Einrichtungshäuser ca. 800 neue Auszubildende und Studenten mit einem Mega-Start-Event!
Aufgrund der stetigen Expansion, bestehen bei guter Leistung sehr hohe Chancen nach der Ausbildung in ein Arbeitsverhältnis bei einem der bedeutendsten Handelsunternehmen Europas übernommen zu werden.
Ein eigenes XXXL Trainerteam schult die jährlich 800 neuen Auszubildenden im Laufe der 3 Ausbildungsjahre. Wer während der Ausbildung mit sehr guten Leistungen überzeugt, hat die Möglichkeit, direkt nach der Ausbildung in die Nachwuchsführungskräfte-Akademie zu kommen und so den Grundstein für seine/ihre XXXL Karriere zu legen!
Ausbildungsberufe:
Die VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA ist Anbieter innovativer Qualitätsprodukte, darunter Batterien, Akkus, Ladegeräte und Leuchten und erwirtschaftet damit einen Jahresumsatz von über 300 Millionen Euro in Europa. Gesteuert wird das Geschäft aus der Firmenzentrale mit Sitz in Ellwangen. Als einziger, deutscher Batteriehersteller von Primärbatterien für den Endverbraucher setzen wir als Marktführer dabei auf den Produktionsstandort Deutschland und beschäftigen dort insgesamt rund 1000 Mitarbeiter. In dem Batteriewerk in Dischingen werden rund 1,5 Milliarden Alkali-Batterien pro Jahr produziert. Wir bringen mit starken Produktideen – entwickelt mit dem Know-How aus über 130 Jahren Unternehmensgeschichte – Bewegung in den Markt mobiler Energie.
Ausbildungsberufe:
Standort Ellwangen
Standort Dischingen
Duale Studiengänge
Standort Ellwangen
Standort Dischingen
Die Ausbildung und das Studium bei der BA im Überblick:
- Finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvergütung
- Hohe Praxisorientierung
- „Blick über den Tellerrand“ durch Betriebs- und Auslandspraktika
- Optimale Ausbildungs- und Studienbedingungen durch moderne Lernformen
- Durchgängige fachliche Begleitung
- Übernahme in ein unbefristetes Verhältnis nach erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsberufe:
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleitungen. Die Ausbildung beginnt am 01.09.2020
Duale Studiengänge:
(B.A.)Beratung für Bildung,
Beruf und Beschäftigung (B.A.)
Die Rossaro Bauunternehmung erbringt Leistungen im Straßen-, Tief- und Erdbau, sowie im Ingenieurbau für Brücken, Kläranalagen und Hochwasserschutz.
Die Gründung des Unternehmens geht zurück auf das Jahr 1879. Tradition und solide Arbeit sind daher das Fundament unseres Handelns.
Heute beschäftigt die Baugruppe 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von fast 40 Millionen Euro erwirtschaften.
Ausbildungsberufe:
Straßenbauer/-in; Beginn 1.9.20
Duale Studiengänge:
Bauingenieurplus; Beginn 1.9.20
Bauingenieurwesen – Projektmanagement Beginn 1.10.20