
WIRTSCHAFTSGESPRÄCH OSTWÜRTTEMBERG
Die IHK Ostwürttemberg und die Handwerkskammer Ulm
laden 2024 zum zehnten Mal mit den Landkreisen
Heidenheim und Ostalbkreis zum Wirtschaftsgespräch ein:
Cyberattacken können alle treffen
Detektion und Reaktion bei Cybersicherheitsvorfällen in Baden-Württemberg
am 1. Oktober 2024, um 17 Uhr
Hammerschmiede, Königsbronn
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
Füllen Sie unser Anmeldeformular aus. Sie erhalten eine Bestätigung direkt in Ihr E-Mail Postfach. Wir freuen uns auf Sie.
Bitte wenden Sie sich an den Support.

PROGRAMM
Begrüßung
Markus Maier | Präsident der IHK Ostwürttemberg
Katja Maier | Präsidentin der Handwerkskammer Ulm
Marlene Bolz | Erste Landesbeamtin Landkreis Heidenheim
Vortrag
Stefan Krebs | Ministerialdirektor CIO/CDO Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg | Landesbeauftragter für Informationstechnologie
Diskussionsrunde
Thilo Rentschler | Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg

Stefan Krebs
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Ministerialdirektor CIO/CDO Landesbeauftragter für Informationstechnologie

Marlene Bolz
Landratsamt Heidenheim
Erste Landesbeamtin

Katja Maier
Präsidentin der Handwerkskammer Ulm

Markus Maier
Präsident der IHK Ostwürttemberg

Thilo Rentschler
Hauptgeschäftsführer
IHK Ostwürttemberg

Cyberattacken können alle treffen
Detektion und Reaktion bei Cybersicherheitsvorfällen in Baden-Württemberg
- Den „Headless-Chicken-Modus“ überwinden: Krisenstab und Krisenkommunikation
- Forensik als Grundlage jeglicher weiterer Entscheidungen
- Forensik aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden
Um Cybersicherheit gewährleisten zu können, bedarf es präventiver Maßnahmen auf allen Ebenen: Von der Technik über Mitarbeiter-Awareness bis hin zur Strategie. Doch hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht.
Was also tun, „wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist“? Dazu wollen wir verschiedene Aspekte einer Vorfallbearbeitung beleuchten.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden10. Wirtschaftsgespräch Ostwürttemberg
1. Oktober 2024, 17 Uhr
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Tel. 07321 324-0