
Azubis werden zu ECO Scouts geschult
Ziel ist es, die Azubis so zu schulen, dass sie eigenständig ein Effizienzprojekt in ihrem Unternehmen identifizieren, ausarbeiten und die damit verbundenen Potenziale an das Unternehmen weitergeben können. Dafür dienen zwei Workshoptage, die sie auf ihre Projekte vorbereiten, welche sie anschließend in den darauffolgenden Wochen im Ausbildungsbetrieb umsetzen. Zielgruppe sind Azubis des zweiten und dritten Ausbildungsjahres.
1. Workshoptag: Donnerstag, 11. Dezember 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
2. Workshoptag: Freitag, 12. Dezember 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
(Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)
IHK-Bildungszentrum, Blezingerstr. 3, 73430 Aalen
Kosten: 270,- Euro pro Teilnehmer
Das Unternehmen erhält eine Rechnung.
Wir bitten um Anmeldung bis 29. November 2025.
Projektbezogen und mit Anleitung durch die IHK Ostwürttemberg und der Regionalen Kompetenzstelle Ressourceneffizienz KEFF+ sollen Themen wie Nachhaltigkeit, Energie- und Materialeffizienz, aber auch Mobilitätslösungen oder Umweltschutz und Klimabilanzen nahegebracht werden. Ergänzt wird die Schulung durch Anleitung im Projektmanagement, Theorie zur Drucklufttechnik sowie Strommessungen. Best Practice-Beispiele sollen den Blick der Azubis schärfen, um ähnliche Themen im eigenen Unternehmen zu identifizieren.
Einen Eindruck zu den Eco Scouts 2025 finden Sie hier.
***
Die Projekte, die sich daraus entwickeln, werden am 16.04.2026 einer Jury vorgestellt und prämiert.
***
Sie benötigen mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
***
Möchten Sie mehr als 5 Auszubildende anmelden? Dann melden Sie sich bitte direkt bei uns.
***
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
Oliver Kosik
biz@ostwuerttemberg.ihk.de
Tel. 07361 5692-0
- Kennenlernen und Erklärung des Ablaufes
- Einführung in das Thema Nachhaltigkeit (Umwelt/sozial/ökonomisch)
- CO2-Bilanzierung mit dem BWIHK-ecocockpit
- Schwerpunkt Energieeffizienz (Gebäude, Beispiele - Relevanz für jedes Unternehmen)
- Betriebliches Mobilitätsmanagement
- Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft/Materialeffizienz
- Praktischer Teil in drei Gruppen:
- Analyse der Gebäudehülle
- Erfassung der energieintensivsten Bereiche
- Optimierung der Arbeitsprozesse/Digitalisierung
- Best Practice aus Unternehmen
- Anforderungen und Aufbau zum Praxisprojekt
- Vorstellung der betrieblichen Projekte vor einer Fach-Jury
- Preisverleihung
- Vergabe von Zertifikaten
IHK-Bildungszentrum Aalen