Neue Väter, neue Wege – Realitäten und Chancen für Unternehmen

Forum zu konkreten Ansätzen für Führungskräfte und HR

fem Schwäbisch Gmünd |  kostenfrei

Donnerstag, 06. November, 16:00 - 19:00 Uhr 

Vereinbarkeit von Beruf oder Karriere und Familie ist längst keine reine „Frauensache” mehr. Väter wollen zunehmend aktiv Verantwortung in der Familie übernehmen – und sie suchen Arbeitgebende, die das ermöglichen.
Unternehmen, die diesem Thema Aufmerksamkeit widmen, väterfreundliche Strukturen und eine moderne Unternehmenskultur fördern, Informationen bereithalten, Vorbilder schaffen, sorgen nicht nur für mehr Zufriedenheit und Motivation, sondern reduzieren dadurch auch die Wechselbereitschaft ihrer Fachkräfte nachhaltig.

Wie steht es um die gelebte Praxis in Ihrem Unternehmen? Wir laden Sie herzlich ein!

Eine Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis in Kooperation mit Südwestmetall Ostwürttemberg, der IHK Ostwürttemberg, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) und der Agentur für Arbeit Aalen.
Die Veranstaltung findet unter dem Dach der Kampagne WOMEN statt, einer Initiative zur Fachkräftegewinnung im Ostalbkreis sowie als Teil der Fachkräfteallianz Ostwürttemberg.

Anmeldung bis Montag, 27. Oktober 2025

Ablauf:
15:30 Uhr: Einlass und get together
16:00 Uhr: Begrüßung und kurze Einführung
16:15 Uhr: Impulse des Netzwerkbüros “Erfolgsfaktor Familie” sowie des Modern Parenting Program
17:15 Uhr: Moderiertes Gespräch zu regionaler Good-Practice und Insights von Vätern

ab 17:40 Uhr: Raum zum Netzwerken, Austausch, Möglichkeit der Information/Beratung an Ständen der Kooperationspartner

18:00 Uhr: vertiefender Praxisworkshop “Hands on Väterleitfaden” (bitte bei Anmeldung extra angeben, Teilnahmezahl begrenzt)
19:00 Uhr: Ende für alle Teilnehmenden

Zu den Impulsen:
Wir erleben einen gesellschaftlichen Wandel: 40 Pozent der Väter möchten ihre Arbeitszeit für die Familie reduzieren, drei von vier legen besonderen Wert auf Flexibilität, die Wechselbereitschaft ist hoch. Manche Unternehmen gehen bereits von gleichberechtigter Elternschaft und sich verändernden Bedürfnissen aus und entwickeln ihre Strukturen weiter. Denn für wirtschaftlichen Erfolg braucht es väterfreundliche Angebote, damit Männer aktive Väter sein können – ohne Karrierenachteile! Erfahren Sie von Larissa Roy-Chowdhury und Marvin Köhlert vom Unternehmensnetzwerk “Erfolgsfaktor Familie”, wie Arbeitgeber Väter unterstützen und als Fachkräfte binden können – gestützt auf aktuelle Zahlen und praxiserprobte Maßnahmen.

Das Modern Parenting Program – Moderne Elternschaft als WinWin für Unternehmen und Eltern: Aus eigener Erfahrung als berufstätige Eltern und mit fundiertem Know-how in Strategie, Führung und Organisationsentwicklung zeigen Christina und Markus Korntreff, wie echte Vereinbarkeit gelingt – und warum eine väterfreundliche Unternehmenskultur zum entscheidenden Hebel für Fachkräftesicherung wird. Mit praxisnahen Beispielen und fachlichen Impulsen geben sie Unternehmen konkrete Ideen an die Hand, um Väter aktiv einzubinden, Mitarbeitende zu binden und Arbeitgeberattraktivität zu steigern.

Zu den Referent:innen:
Das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ mit Sitz in Berlin befasst sich mit Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und finanziert durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer. Die fachlichen Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Väter und Vereinbarkeit, Unternehmenskultur, Pflege und Vereinbarkeit sowie Müttererwerbsarbeit. Ziel ist es, Impulse für familienfreundliche Strukturen in Unternehmen zu setzen und diese nachhaltig zu verankern. Marvin Köhlert und Larissa Roy-Chowdhury kommen für die Veranstaltung gerne in die Region Ostwürttemberg.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier auf der Homepage
 der Kontaktstelle Frau & Beruf Ostalbkreis:

Anmeldung