Von der Fertigung zur Smart Factory -  Mit Daten Mehrwert schaffen

 

Tauchen Sie ein in die Welt der Smart Factory und entdecken Sie die Chancen und Szenarien, die durch die Integration von Cloud und Edge Technologien entstehen. Erfahren Sie, wie hybride Infrastrukturen und die Wertschöpfung aus Daten Ihre Produktion revolutionieren können. Lernen Sie, wie Sie Ihre Fertigung an die Cloud anbinden, kritische Prozesse absichern und durch Generative AI und Machine Learning kontinuierlich optimieren. Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie die Zukunft Ihrer vernetzten Produktion gestalten können!

 

Dienstag, 08. April 2025 - 12:30-15:30 Uhr
im digiZ Heidenheim

 

Registrierung geschlossen!
Bitte wenden Sie sich an den Support.

Moderne Fertigung ist mehr als nur Automatisierung – sie basiert auf Daten, intelligenter Vernetzung und der richtigen Infrastruktur. Die Kombination aus Cloud-, Edge- und KI-Technologien ermöglicht es, Produktionsprozesse nicht nur zu optimieren, sondern auch flexibler und widerstandsfähiger zu gestalten. Doch wie gelingt der Schritt von der klassischen Fertigung zur smarten, datengesteuerten Produktion? Erfahren Sie, wie Sie Daten wertschöpfend nutzen, resiliente Systeme aufbauen und mit Künstlicher Intelligenz die Effizienz Ihrer Produktion steigern.

Programm

 

12:30 Uhr
Come Together mit kleinem Imbiss
 

13:00 Uhr
Einführung in das Thema Smart-Factory
Szenarien & Chancen
Cloud & Edge
Hybride Infrastruktur
Wertschöpfung aus Daten

Anbindung einer Produktion
Datenschöpfung in der Fertigung
Datenverarbeitung in der Fertigung
Anbindung an die Cloud 
Kritische Prozesse
- Cloud/ Edge Resilienz
- Schutz der Daten

Hybride Infrastruktur mit der Cloud
Analyse und Monitoring der Daten
Datenintegration in native Cloud-Dienste
Wertschöpfung durch Generative AI und Machine Learning

Cloud Ergebnisse in der Fertigung
Einsatz von trainierten Modellen direkt in der Fertigung
Kontinuierliche Optimierung von Prozessen
 

15:00 Uhr
Austausch und Ausklang