0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Transformations-Exkursion

Do., 27.03.2025, 08:30 Uhr - 18:00 Uhr

Willkommen zur zweiten Transformations-Exkursion - rund um Künstliche Intelligenz, neuartige Antriebssysteme und umweltfreundliche Treibstoffe.

Unsere zweite Transformations-Exkursion führt uns in das Besucherzentrum des IPAI - GLOBAL HOME OF HUMAN AI (IPAI LIVING ROOM) in Heilbronn sowie in die exklusiven Hallen des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in Lampoldshausen.

Es erwarten Sie Einblicke in die Themen Künstliche Intelligenz, neuartige Antriebssysteme und umweltfreundliche Treibstoffe.

Es sind maximal 20 Plätze verfügbar.

IPAI - THE GLOBAL HOME OF HUMAN AI: Im Norden von Heilbronn entsteht aktuell das wohl ambitionierteste Projekt für angewandte Künstliche Intelligenz in Europa. Ein einmaliges, innovationsförderndes Ökosystem als Plattform, auf der unterschiedliche Partner zusammenkommen, um gemeinsam an zukunftsrelevanten KI-Lösungen zu arbeiten. 

Bis zur Fertigstellung besuchen wir im Rahmen der Exkursion den IPAI LIVING ROOM, das Besucherzentrum für Interessierte. Auf gut 1.000 Quadratmetern bietet dieses die Möglichkeit, mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Kontakt zu kommen und mehr über IPAI zu erfahren.

  • 11:00 – 11:30: Vorstellung IPAI
  • 11:30 – 12:30: Führung durch das IPAI, Ausprobieren der KI-Demonstratoren & Q&A
  • 12:30 – 13:15: Imbiss & Networking im IPAI Café

Die Raumfahrt von Morgen mit neuartigen Antriebssystemen und umweltfreundlichen Treibstoffen leistungsfähiger, kostengünstiger und sicherer zu machen – dafür arbeiten rund 250 Mitarbeitende des DLR am Standort Lampoldshausen. Seit 1959 erforschen, entwickeln und testen sie innovative Technologien für chemische Raumfahrtantriebe an einer europaweit einzigartigen Prüfstandsinfrastruktur.

  • 14:00 – 14:30: Vorstellung DLR & Thema Wasserstoff
  • 14:30 – 15:30: Führung durch das DLR & Q&A
  • 15:30 – 16:15: Nachmittagskaffee & Networking

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

 

Transformations-Exkursion 2025
Donnerstag, 27.03.2025, 08:30 Uhr - 18:00 Uhr

Zielgruppe: Vorrangig regionale KMU mit Autmobil-/Zulieferer-/Maschinenbaubezug
 

Achtung: Es sind maximal 30 Plätze verfügbar.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Abfahrtsorte: IHK Heidenheim um 08:30 Uhr und Parkplatz Westhausen an der A7 um 09:00 Uhr

Wir sind Ihre Ansprechpartner

Marleen Keller
Marleen Keller
Projektmanagerin für Start-up & Geschäftsmodelle

@ IHK Ostwürttemberg Mobil: 01577 7693-996

Nunzio Drago
Nunzio Drago
Projektmanager für Technologie, Innovation & Digitalisierung

@ IHK Ostwürttemberg Tel. 07321/324-201