Das Metaverse-Event des Jahres!

Am 8. Mai 2025 geht es in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena Stuttgart los! Beim Großevent, bestehend aus Kongress „Virtuelle Welten“ und der Messe „XR EXPO“, erwarten Sie zahlreiche hochkarätige Speaker, mehr als 45 vertiefende Vorträge und Workshops.

Rund 160 Aussteller haben spannende Demonstratoren mit auf dem Kongress. Erleben Sie hautnah, wie immersive Technologien wie digitale Zwillinge für Sie nutzbar werden. Die immersiven Technologien reichen von virtuellen Designprozessen bis hin zu immersiven Trainings-Simulationen und tragen so zur Wissensvermittlung in einer digitalen Welt bei. 
 

Speaker

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der Virtual Dimension Center (VDC) freuen sich darüber, Ihnen auf der Hauptbühne u. a. Solomon Rogers (Global Director bei Magnopus), Michael Mack (geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park), Timo Gessmann (SCHUNK), Sabine Scheunert (Dasseault Systemes Deutschland), Anne Bajart (Europäische Kommission) und Prof. Dr. Martin Eifert (Richter des ersten Senats am Bundesverfassungsgericht), präsentieren zu dürfen. Ergänzt wird das Programm um branchenübergreifende Impulse und Workshops von hochkarätigen Expertinnen und Experten u. a. von Siemens Energy, Deutsche Bahn, Bosch und BMW.

Aussteller

Treffen Sie am 8. Mai eine Vielzahl an Ausstellern aus den Branchen Maschinenbau, Automotive, Kreativwirtschaft, Bau & Architektur und vieles mehr. Freuen Sie sich unter anderem auf unseren Netzwerkpartner 3D Global GmbH sowie Schenker Technologies GmbH, Sony-Europe, Haption GmbH, SCHUNK SE & Co. KG, NVIDIA und ASCon Systems Holding GmbH, Immersight sowie den SWR.

Recruiting-Café

Zusätzlich findet ein branchenübergreifendes Recruiting-Café statt. Hier suchen Unternehmen geeignete Kandidatinnen und Kandidaten und New Talents für offene Jobs – sowohl Festanstellungen als auch Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten. Eine hervorragende Gelegenheit zur Karriereplanung.

Beratungsangebote

Am 8. Mai besteht zudem die Möglichkeit vor Ort kostenlose Beratungen in Anspruch zu nehmen. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg bietet gemeinsam mit dem VDI/VDE eine Beratung zu staatlichen Förderprogrammen. Zudem können Sie ihr Themengebiet auf die Nutzbarkeit von Metaversetechnologien mit Hilfe von Fraunhofer IAO und IPA überprüfen lassen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit für kleine und mittlere Unternehmen einen CyberSicherheitsCheck mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg und deren Partnern durchzuführen. 
 

Weitere Infos und Tickets finden Sie hier