Bitte wenden Sie sich an den Support.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
Sekunden10. März 2025
09:30 - 16:00 Uhr
Ansprache: „Mit Tempo, Mut & Zuversicht: Baden-Württembergs Zukunft bauen“
Nicole Razavi MdL,
Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Foto (c) Lena Lux Fotografie & Bildjournalismus
Programm
9.30 Uhr: Come together
10 Uhr: Begrüßung
Dr. Jan Stefan Roell,
Präsident des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertages
10.10 Uhr: Mit Tempo, Mut & Zuversicht: Baden-Württembergs Zukunft bauen
Nicole Razavi MdL,
Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
10.35 Uhr: Zukunftsgestaltung braucht Flächen und Werkzeuge
Steffen Jäger,
Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg
Wechsel in die Session-Räume
11.00 Uhr Parallel-Sessions | |
---|---|
Session 1: Wohnen für Fachkräfte Bürgermeister der Gemeinde Balgheim Nathanael Schwarz & „tut 16/18“-Projektentwickler Michael Nölle | Session 2: Genossenschaftliche Modelle in der Quartiersentwicklung Dr. Annika Reifschneider, |
Session 3: Projektentwickler, Unternehmen & Kommunen im Zusammenspiel: 12 Modellkommunen für Baden-Württemberg Prof. Dr. Richard Reschl |
|
12.05 Uhr: Mittagessen & Networking
13.15 Uhr: Nachhaltige Wohn- und Baupolitik für Baden-Württemberg – Impulse aus Europa und Perspektiven der IBA27
Andreas Hofer
Geschäftsführer der Internationalen Bauausstellung 2027 in Stuttgart (IBA27)
Wechsel in die Session-Räume
13.50 Uhr Parallel-Sessions | |
---|---|
Session 1: Wohnen in Zahlen | Session 2: Junges Wohnen: Zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene Ingrid Engelhart & Coco Weingärtner, |
| Session 4: Aktivitäten der Industrie- und Handelskammern: Warum Mitarbeiterwohnungen Sinn machen Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH im Gespräch mit Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, |
14.45 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr: Beschäftigtenwohnen als Standortfrage
Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
15.40 Uhr: Das Wohnen von morgen ist kein bautechnisches Problem
Architekt Prof. Dr. Dr. Eh Dr. hc Werner Sobek

Dr. Jan Stefan Roell
Präsident @ Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag (BWIHK)
Foto (c) Reiner Pfisterer

Steffen Jäger
Präsident @ Gemeindetag Baden-Württemberg

Nathanael Schwarz
Bürgermeister @ Gemeinde Balgheim

Michael Nölle
Projektentwickler @ „tut 16/18“

Dr. Annika Reifschneider
Projektmanagerin MitgliederCenter @ Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.

Prof. Dr. Richard Reschl
Geschäftsführer @ Reschl Kommunale Projektentwicklung GmbH

Dr. Walter Rogg
Reschl Kommunale Projektentwicklung GmbH

Michael Weber
Gesellschafter @ Institut für Stadt- und Regionalentwicklung IfSR

Prof. Dr. Alfred Ruther-Mehlis
Gesellschafter @ Institut für Stadt- und Regionalentwicklung IfSR

Andreas Hofer
Geschäftsführer @ Internationale Bauausstellung 2027 in Stuttgart (IBA27)
Foto (c) Sven Weber

Thomas Haller
Vorstand @ Haus & Grund Baden Landesverband Badischer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.

Ingrid Engelhart
Projektleiterin und Geschäftsführende Vorsitzende @ Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen (SPES e.V.)

Corinna Weingärtner
Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen (SPES e.V.)

Cornelia Haas
Geschäftsführerin @ sutter3 GmbH & Co.KG

Dr.-Ing. Steffen Braun
Fraunhofer IAO

Carina Müller
Fraunhofer IAO

Sofie Geisel
Geschäftsführerin @ DIHK Service GmbH
Foto (c) Thomas Rafalzyk/DIHK Service GmbH

Jürgen Leinwand
Stv. Geschäftsführer @ IHK Stuttgart

Thilo Rentschler
Hauptgeschäftsführer
IHK Ostwürttemberg

Dr. Rolf Bösinger
Staatssekretär @ Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Prof. Dr. Dr. Eh Dr. hc Werner Sobek
Werner Sobek AG
Foto (c) Rene Mueller

Moderation
Stefan Kühlein, Leiter Programm der RNF Pro GmbH
Haus der Wirtschaft
Das Haus der Wirtschaft Baden Württemberg liegt im Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Fußweg vom Bahnhof Sie folgen der Königstraße etwa 500 Meter, überqueren den Schlossplatz, biegen nach dem Buchhaus Wittwer rechts ein und gehen über die Theodor-Heuss-Straße (Fußgängerampel) zum Haus der Wirtschaft. Anreise mit dem PKW - Von der A8 aus München: Ausfahrt Degerloch, über die B27 Richtung Stadtmitte Parkmöglichkeiten - Parkhaus Hofdienergarage, Zufahrt über Schellingstraße, durchgehend geöffnet Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln - S-Bahn: Linien S 1 bis S6, Haltestelle Stadtmitte
- Von der A8 aus Karlsruhe: Ausfahrt Autobahnkreuz Stuttgart, über die B14 Richtung Stadtmitte
- Von der A81 aus Heilbronn: Ausfahrt Zuffenhausen, über die B10 und B27 Richtung Stadtmitte
- Tiefgarage Friedrichsbau, Zufahrt über Huberstraße, durchgehend geöffnet
- Begrenzte und kostenpflichtige Parkmöglichkeiten auch direkt am Haus der Wirtschaft, Zufahrt über Kienestraße
- Stadtbahn: Linien U9 und U14, Haltestelle Börsenplatz