Mit dem öffentlichkeitswirksamen Start des textbasierten „ChatGPT“ Ende des Jahres 2022 begann vermutlich eine neue Zeitrechnung für hochautomatisierte und interaktive Computertechnologie. Die Künstliche Intelligenz des ChatGPT wird mittlerweile zum Schreiben von Entwürfen für Vertragswerke, Reden und Hausaufgaben eingesetzt, aber auch für Übersetzungen oder das Erstellen von Texten zu beliebigen Themen.
Die Verfügbarkeit zu nahezu jeder Zeit und an jedem Ort erfordert es, dass wir uns mit der Funktionsweise und dem Potenzial einer solchen Technologie auseinandersetzen. Nur dann können wir sinnvoll über akzeptable Einsatzmöglichkeiten und Spielregeln für ChatGPT & Co. diskutieren und solche etablieren. Aber auch der Einsatz von KI in der Industrie und Produktion werden thematisiert. Zugesagt sind Impulse von Benjamin Hermann (Zoi TechCon GmbH), Timo Münzing (Landesmedienzentrum) und Frank Keller (ZSL). Anschließend werden wir im Rahmen eines Podiumsgesprächs in den Austausch gehen.
Forum Bildungspartnerschaften –
Lernen und Arbeiten mit künstlicher Intelligenz
Mittwoch, 4. Oktober 2023,
„Come together“ ab 13.30 Uhr, Beginn 14.00 Uhr
IHK Ostwürttemberg, Ludwig-Erhard-Straße 1,
89520 Heidenheim, Raum 229