Innovation Hour

Das Wichtigste zur Forschungszulage – Potenziale und Stolperfallen

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch steuerliche Förderung nachhaltig zu stärken. In dieser Innovation Hour erhalten Sie einen kompakten Überblick über die steuerliche Forschungszulage – ein zentrales Förderinstrument für Unternehmen, die kontinuierlich in Forschung, Entwicklung und technologische Weiterentwicklung investieren.

Erfahren Sie in 60 Minuten, wie Sie förderfähige FuE-Vorhaben identifizieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie den Antrag auf Forschungszulage erfolgreich stellen. Zudem stellen wir Ihnen die aktuellen Erweiterungen der Förderung vor – darunter die Anhebung der Fördergrenze und neue Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Investitionen.

 

Mittwoch, 07. Mai 2025 - 9:30-10:30 Uhr, online

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie betreiben Forschung und Entwicklung in Ihrem Unternehmen und möchten diese strategisch fördern lassen? Die steuerliche Forschungszulage bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre FuE-Vorhaben unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Technologie steuerlich geltend zu machen – einfach, flexibel und rückwirkend.

Als bundesweites Förderinstrument des Bundesministeriums der Finanzen unterstützt die Forschungszulage Unternehmen dabei, Forschung und Entwicklung langfristig in ihre Geschäftsstrategie zu integrieren. Gefördert werden sowohl eigenbetriebliche als auch im Auftrag durchgeführte FuE-Projekte – seit 2024 sogar mit erweiterten Möglichkeiten zur Berücksichtigung von Investitionen.

Nutzen Sie diese Chance und erfahren Sie in unserer Innovation Hour mit Dr. Martin Garbos, Head of Quantum Technologies der EurA AG, wie Sie die steuerliche Forschungsförderung für Ihr Unternehmen gezielt einsetzen.
Melden Sie sich jetzt an!

Programm

Begrüßung
Einführung in das Thema der Veranstaltung

Vorstellung der steuerlichen Forschungszulage
Überblick über die steuerliche Forschungszulage: Ziele, Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und Antragsprozess

Potenziale und Stolperfallen
Welche Potenziale bietet die Forschungszulage? Was gilt es zu beachten, um Stolperfallen zu vermeiden?

Q&A
Gelegenheit für Ihre Fragen rund um die steuerliche Forschungszulage