Chancen & Herausforderungen der Transformation
Corona-Richtlinien
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der am Veranstaltungstag gültigen Vorgaben zum Infektionsschutz statt. Bitte melden Sie sich hier an, um Updates zum Event zu bekommen.
Es gilt die 3G-Regel. Bitte planen Sie Zeit für die Einlasskontrolle ein. Vielen Dank.
17:00 Uhr // Eintreffen der Gäste
Mit musikalischer Begleitung durch Lee Mayall
18:00 Uhr // Begrüßung
Markus Maier
Präsident der IHK Ostwürttemberg
18:10 Uhr // Grußwort
Richard Arnold
Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd
18:15 Uhr // Impuls
"Ostwürttemberg – Ziele und Agenda 2030"
Thilo Rentschler
Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg
18:30 Uhr // Impuls
"Digitalisierung und Dekarbonisierung – die wirtschaftspolitische Agenda für das Land"
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
des Landes Baden-Württemberg
18:50 Uhr // Podiumsdiskussion
Zukunft Ostwürttemberg: Transformation
als Chance und Herausforderung
Moderation: Thilo Rentschler
IHK-Hauptgeschäftsführer
Dr. Joachim Bläse
Landrat // Ostalbkreis
Frederick Brütting
Oberbürgermeister // Stadt Aalen
Dr. Toralf Haag
CEO // Voith-Gruppe
Dr. Gerta Marliani
Vorsitzende der Geschäftsführung // Bosch Automotive Steering
Dr. Matthias Metz
Vorstand // Carl Zeiss AG
Peter Polta
Landrat // Kreis Heidenheim
Michael Salomo
Oberbürgermeister // Stadt Heidenheim
19:50 Uhr // Ausklang und Gespräche
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg
„Bei allen Chancen, die der Transformationsprozess eröffnet, müssen wir uns der außerordentlichen Dimension der vor uns liegenden Aufgabe bewusst sein. Der Weg führt über Investitionen und Innovationen. Aufgabe der Wirtschaftspolitik ist es, geeignete Rahmenbedingungen hierfür zu setzen, Belastungen abzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.“